
Mikrostrom und Botox
Regeln der perfekten Kombination
Möchten Sie die Jugend Ihrer Haut verlängern und die Anzahl der Besuche beim Kosmetiker reduzieren? Dann sollten Sie lernen, wie man zwei mächtige Anti-Aging-Methoden kompetent kombiniert. Lassen Sie uns herausfinden, ob es möglich ist, Botox und Mikroströme zu kombinieren, um den größtmöglichen Effekt ohne unangenehme Überraschungen zu erzielen. Und das Wichtigste - welche modernen Geräte mit Mikroströmen wirklich funktionieren und helfen, Schönheit und Jugend zu bewahren.
Wie wirkt Mikrostrom auf Botox?
Wissenschaftlicher Fakt: Mikroströme beschleunigen Stoffwechselprozesse, verbessern die Blutcirculation und den Lymphfluss. Wie beeinflusst dies das Aussehen:
✔ Verbessert den Teint
✔ Strafft das Oval
✔ Stimuliert die Kollagenproduktion
Aber es gibt eine Nuance: ein beschleunigter Stoffwechsel kann die Ausscheidung von Botulinumtoxin fördern.
Kosmetologen empfehlen: Nach den ersten Behandlungen beobachten Sie die Reaktion der Haut. Wenn Botox früher als üblich an Wirkung verliert, reduzieren Sie die Häufigkeit der Mikrostromverfahren.
Optimale Kombinationsmethode von Botox und Mikroströmen
1. Vorbereitungsphase - vor Botox:
✔ 5-7 Tage vorher: ein Mikrostrom-Kurs zur Verbesserung der Hautqualität
✔ 2 Tage vorher: Beenden Sie alle Hardware-Vorgänge.
2. Die ersten 14 Tage nach den Injektionen:
✖ Komplette Ablehnung von Mikroströmen
✖ Vermeiden Sie Massagen und aktive kosmetische Eingriffe.
3. Wartungsphase - nach 2 Wochen:
✔ Beginnen Sie mit 1 Sitzung pro Woche
✔ Verwenden Sie minimale Intensität
✔ Optimal - Abendprozeduren vor dem Schlafengehen
Zwei Hausassistenten mit Mikroströmen:

1. MIO2 NEU — « Erste Hilfe» für das Gesicht
Technologien:
- Mikroströme 0,3-0,5 mA — sicher nach Botox
- Aufheizen auf bis zu 42°C — verbessert das Eindringen von Pflegeprodukten
- Vibration — lindert Schwellungen Ideal für ein schnelles Straffung vor wichtigen Ereignissen

2. MAMI — intelligentes Anti-Aging
Vorteile:
- Rotes Licht (630 nm) - stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion
- Blaue Dioden - Entzündungsvorbeugung
- Mischmodus — umfassende Pflege
- 3 Stufen der Mikrostromintensität - schwach, mittel und stark für eine individuelle Anpassung
Ergebnisse bei regelmäßiger Anwendung: reduzierte Entzündungen, reduzierte Falten und ein gleichmäßiges Hautbild.
Wann solltest du vorsichtiger sein?
Es lohnt sich, das Mikrostromverfahren zu verschieben:
- Die ersten 14 Tage nach den Injektionen
- Wenn die Integrität der Haut beschädigt ist
Anzeichen, dass Sie mit Mikroströmen warten sollten:
- Übermäßige Muskelbeweglichkeit im Korrekturbereich
- Auftreten von Unregelmäßigkeiten
- Zu schnelles Abschwächen des Effekts
Schlussfolgerung: Ein individueller Ansatz ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Kombination von Botox und Mikroströmen wird helfen, eine Hebeffekt zu erzielen, aber nur mit dem richtigen Ansatz.
Die Hauptregel besteht darin, die individuellen Eigenschaften Ihrer Haut zu berücksichtigen und auf die Reaktion auf die Verfahren zu achten.
Wie man es richtig macht:
1️. Führen Sie einen Test durch: Nachdem Botox vollständig „eingestellt“ ist, führen Sie 1 Test-Mikrostromverfahren durch.
2. Bewerten Sie die Reaktion innerhalb einer Woche.
3. Wählen Sie einen Rhythmus: optimal 2-3 Mal pro Woche
Sie können auch lesen
Wie funktioniert eine LED-Maske für Gesicht und Hals?
Im Jahr 1903 gewann der dänisch-isländische Wissenschaftler Niels Finsen den Nobelpreis für seine revolutionäre Entdeckung, dass Licht ...
Mikroströme und EMS
Wenn Sie ein Hausgesichtspflegeprodukt mit elektrischer Stimulation in Betracht ziehen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Mikrostrom und Myostimulation (EMS) zu verstehen...
Mikrostrom und Botox
Möchten Sie die Jugend Ihrer Haut verlängern und die Anzahl der Besuche beim Kosmetiker reduzieren? Dann sollten Sie lernen, wie man zwei mächtige...